Der Girls´ Day 2025 steht an. Das bedeutet, wir arbeiten wieder mit der Regionalen Schule Banzkow zusammen, um den Mädchen der 5. Klassen einen spannenden Projekttag zu bieten. Unsere Schulsozialarbeiterin bereitet dazu 32 Stationen mit insgesamt 39 Aufgaben vor. Das Ganze nennt sich dann Technik-Parcours und findet bei uns im Störtal statt.
Zum Glück erhalten wir Unterstützung von einigen Jungen der 8. und 9. Klassen, die einzelne Stationen betreuen. In den vergangenen Jahren hat das immer gut geklappt, auch wenn die kleinen Mädchen anfangs etwas schüchtern waren. Am Ende hat es aber allen Spaß gemacht, so dass wir auch in diesem Jahr davon ausgehen.
Der Girls´ Day 2025 wird am 03. April durchgeführt, also zeitgleich zum bundesweiten Girls´ und Boys´ Day. Es geht dabei darum, einmal über den Tellerrand zu schauen und typische Rollenklischees zu überwinden. Deshalb erleben an diesem Tag viele Mädchen typische Männerberufe vor allem aus Wissenschaft, Handwerk, Technik und Informatik und Jungen umgekehrt typische Frauenberufe, z.B. aus den Bereichen Soziales und Gesundheit.
Da die Schüler der 5. Klassen in Sachen Berufsorientierung noch ganz am Anfang stehen, wurden für die jeweiligen Geschlechter ein sogenannter Technik-Parcours bzw. Haushalts-Parcours entwickelt. Unsere Schulsozialarbeiterin übernimmt jedes Jahr einige Aufgaben aus diesen offiziellen Vorlagen, hat sich aber noch viele weitere Aufgaben ausgedacht, um den jeweiligen Parcours anzupassen und zu erweitern. So können wir das anbieten, was für die Menge an Schülern möglich ist und trotzdem den zeitlichen Rahmen füllt. Denn die einzelnen Aufgaben müssen so gestaltet sein, dass sie mehrfach durchführbar sind. In diesem Jahr erwarten wir nämlich 32 Schülerinnen, die paarweise die Stationen absolvieren sollen. Manche Aufgaben erledigen sie dabei als Team, also zu zweit, andere dagegen können sie auch einzeln, also jede für sich, ausprobieren.
Wir sind wie immer sehr gespannt auf den Projekttag. Hoffentlich funktioniert alles gut.