Unser Jugendclub in Banzkow
Gesellschaftsspiele – Gaming – Kreativangebote – Tischtennis
Der Jugendclub
Der Störtal e. V. Banzkow betreut einen Jugendclub in Banzkow:
Banzkow » Straße des Friedens 12 (Soziokulturelles Zentrum „Störtal“)
Tel. 03861 / 300 818
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Jugendsozialarbeiterin:
SABINE PRIESEMANN
Tel. 03861 / 300 818
verein@stoertal-banzkow.de
Die Jugendsozialarbeit wird finanziell von der Europäischen Union unterstützt, um die offene Kinder- und Jugendhilfe im ländlichen Raum zu erhalten und die Chancengleichheit gegenüber urbanen Regionen sowie den Zugang zu niedrigschwelligen Angeboten zu gewährleisten.


In unserem offenen Kinder- und Jugendtreff begegnen sich Kinder und Jugendliche, um ihre Freizeit aktiv zu gestalten, um Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen oder sich individuell beraten und unterstützen zu lassen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm mit wechselnden Freizeitangeboten. Natürlich dürfen Kinder und Jugendliche bei uns das Angebot aktiv mitgestalten und ihre Ideen und Wünsche einbringen. Dazu arbeiten wir eng mit den Schulen und der Schulsozialarbeit aus der Region zusammen. Unsere Einrichtung steht grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen offen.
Zu unseren Angeboten zählen beispielsweise Kindersport, Tischtennis, Bastelnachmittage, Ferienfreizeiten, Feste, Kreativangebote, Lesungen, Theater- sowie Kinovorführungen, Workshops oder themenspezifische Elternabende. Wir bieten darüber hinaus vielfältige Spiele, Materialien und Raum für die individuelle Freizeitgestaltung.

Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Ort Schule. Sie ist beratend, unterstützend, präventiv, deeskalierend und intervenierend tätig. Ihre Angebote richten sich in erster Linie an Schüler und Schülerinnen, um ihnen einen niedrigschwelligen Zugang zu entwicklungsfördernden Hilfen zu ermöglichen, kann aber auch von Eltern und Personensorgeberechtigten sowie von Lehrkräften oder der Schulleitung in Anspruch genommen werden.
Um Schulsozialarbeit als reguläres und nachhaltiges Angebot zu etablieren und sicherzustellen, wird sie von der Europäischen Union unterstützt und gefördert.
Regionale Schule Banzkow
An der Lewitzmühle 82
19079 Banzkow
Frau Diana Thiel
Schulsozialarbeiterin/
Diplom-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin
sozialarbeit@stoertal-banzkow.de
https://padlet.com/sozialarbeit9/3cuwwbi540s9smua
Handy: 0175 / 78 35 464
Telefon: 03861 / 71 01
gefördert durch die Gemeinde Banzkow,
den Kreis LWL-PCH und den Europäischen Sozialfonds (ESF)
Naturgrundschule Plate
Friedrich-Wehmer-Straße 52
19086 Plate
Herr Robert Schmidt
Schulsozialarbeiter
Telefon: 0160 / 699 55 89
gefördert durch die Gemeinde Plate,
den Kreis LWL-PCH und den Europäischen Sozialfonds (ESF)
Grundschule Sukow
Hauptstraße 16
19079 Sukow
Herr Robert Schmidt
Schulsozialarbeiter
Telefon: 0160 / 699 55 89
gefördert durch die Gemeinde Sukow,
den Kreis LWL-PCH und den Europäischen Sozialfonds (ESF)

Gefördert durch den ESF

Gefördert durch die Gemeinde Banzkow

Gefördert durch die Gemeinde Plate

Gefördert durch den Kreis Ludwigslust-Parchim
Ferienfreizeiten , Projekte und Angebote im Jugendclub
Erfahren Sie mehr über unseren Verein
Der Störtal e.V. unterhält in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Banzkow ein FamilienBegegnungsZentrum (FBZ) und betreut in Banzkow einen offenen Kinder- und Jugendtreff.
Aktuelles bei unserem Verein
Mitgliederversammlung 2025
Wir freuen uns über jeden, der in unserem Verein Mitglied werden möchte, also scheut euch nicht, euch bei uns zu melden. Dann stellen wir euch gern den Antrag zur Verfügung. Für alle, die bereits Mitglied im Störtal e.V. Banzkow sind, findet nun am 23.04.2025 um 19:00...
4. Tanzschuppen
Es ist wieder so weit, wir bringen Banzkow und Umgebung in Schwung. Der 4. Tanzschuppen findet am 12.04.2025 ab 20:00 Uhr im Störtal Banzkow statt. Also feiert gemeinsam mit uns und tanzt die Frühjahrsmüdigkeit einfach weg. Karten bekommt ihr wie immer bei uns im...
10.000 Schritte am Tag
Für alle, die in Goldenstädt und Umgebung gern in Bewegung kommen wollen, haben wir ein interessantes Angebot. 10.000 Schritte am Tag nehmen sich viele als Ziel vor, doch allein ist es oftmals schwer, dieses Ziel zu erreichen oder es macht einfach weniger Spaß. Um die...
Osterkranz Basteln
Am 09.04.2025 fand unser Osterkranz Basteln statt. Wir haben uns über die rege Teilnahme sehr gefreut. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Da wird das Osterfest sicher besonders schön und dekorativ. Wenn ihr auch mal mit uns kreativ sein wollt, schaut gern...
Krabbelgruppe
Aufgrund personeller Veränderungen war unsere Krabbelgruppe zeitweilig ausgesetzt, doch jetzt startet sie wieder neu. Ab sofort können sich frisch gebackene Eltern mit ihren Säuglingen wieder bei uns im Störtal Banzkow treffen. Jeden Dienstag, um 10:00 Uhr, findet...
Kontakt
Wollen Sie uns unterstützen, Ihre Meinung mitteilen oder irgendwie erreichen?
FBZ (FamilienBegegnungsZentrum) | Jugendarbeit | Seniorenarbeit
Notfalltelefon : 0151 55 209 706
Störtal e.V. Banzkow
Vereinsvorsitzender:
Dirk Appelhagen
verein@stoertal-banzkow.de
Jugendsozialarbeiterin:
Sabine Priesemann
verein@stoertal-banzkow.de
Postanschrift
Störtal e. V. - Banzkow
Straße des Friedens 12
19079 Banzkow
Tel. 03861 300 818
Fax 03861 301 119
FamilienBegegnungsZentrum
Frau Désirée Neubert
Tel. 03861 300 818
fbz@stoertal-banzkow.de
Stellenausschreibung Koordinator/in FBZ
derzeit keine Stelle offen
Stellenausschreibung Schulsozialarbeiter/in
derzeit keine Stelle offen
Störtal-Museum
Waltraud Salewski
Tel. 03861 75 16
Erika Kerwat-Pernitz
Tel. 03861 30 00 49