Unser Jugendclub in Banzkow
Gesellschaftsspiele – Gaming – Kreativangebote – Tischtennis
Der Jugendclub
Der Störtal e. V. Banzkow betreut einen Jugendclub in Banzkow:
Banzkow » Straße des Friedens 12 (Soziokulturelles Zentrum „Störtal“)
Tel. 03861 / 300 818
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Jugendsozialarbeiterin:
SABINE PRIESEMANN
Tel. 03861 / 300 818
verein@stoertal-banzkow.de
Die Jugendsozialarbeit wird finanziell von der Europäischen Union unterstützt, um die offene Kinder- und Jugendhilfe im ländlichen Raum zu erhalten und die Chancengleichheit gegenüber urbanen Regionen sowie den Zugang zu niedrigschwelligen Angeboten zu gewährleisten.



Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Ort Schule. Sie ist beratend, unterstützend, präventiv, deeskalierend und intervenierend tätig. Ihre Angebote richten sich in erster Linie an Schüler und Schülerinnen, um ihnen einen niedrigschwelligen Zugang zu entwicklungsfördernden Hilfen zu ermöglichen, kann aber auch von Eltern und Personensorgeberechtigten sowie von Lehrkräften oder der Schulleitung in Anspruch genommen werden.
Um Schulsozialarbeit als reguläres und nachhaltiges Angebot zu etablieren und sicherzustellen, wird sie von der Europäischen Union unterstützt und gefördert.
Regionale Schule Banzkow
An der Lewitzmühle 82
19079 Banzkow
Frau Diana Thiel
Schulsozialarbeiterin/
Diplom-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin
sozialarbeit@stoertal-banzkow.de
https://padlet.com/sozialarbeit9/3cuwwbi540s9smua
Handy: 0157 / 828 145 16
Telefon: 03861 / 71 01
gefördert durch die Gemeinde Banzkow,
den Kreis LWL-PCH und den Europäischen Sozialfonds (ESF)
Naturgrundschule Plate
Friedrich-Wehmer-Straße 52
19086 Plate
Frau Maite Krause
Schulsozialarbeiterin
sozialarbeit.krause@stoertal-banzkow.de
Handy: 0152 / 300818
gefördert durch die Gemeinde Plate,
den Kreis LWL-PCH und den Europäischen Sozialfonds (ESF)
Grundschule Sukow
Hauptstraße 16
19079 Sukow
Frau Maite Krause
Schulsozialarbeiterin
sozialarbeit.krause@stoertal-banzkow.de
Handy: 0152 / 300818
gefördert durch die Gemeinde Sukow,
den Kreis LWL-PCH und den Europäischen Sozialfonds (ESF)

Gefördert durch den ESF

Gefördert durch die Gemeinde Banzkow

Gefördert durch die Gemeinde Plate

Gefördert durch den Kreis Ludwigslust-Parchim
Ferienfreizeiten , Projekte und Angebote im Jugendclub
Erfahren Sie mehr über unseren Verein
Der Störtal e.V. unterhält in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Banzkow ein FamilienBegegnungsZentrum (FBZ) und betreut in Banzkow und Goldenstädt jeweils einen Jugendklub.
Aktuelles bei unserem Verein
Osterbasteln 2023
Wir freuen uns mit euch auf das Osterbasteln 2023. Der Frühling steht vor der Tür und auch Ostern ist nicht mehr weit, daher ist es wieder an der Zeit zu basteln. Wie immer lassen wir uns etwas Schönes für euch einfallen. Groß und Klein sind willkommen. Das...
Mädelzabend 2023
Unser Mädelzabend 2023 war ein voller Erfolg. Am 11.03.2023 feierten wir anlässlich des internationalen Frauentags eine Abendveranstaltung nur für Frauen. Damit die Damen so richtig in Stimmung kamen, spielte die Live-Band TRiPOD und anschließend legte DJ Basti auf....
Frauentag am Nachmittag 2023
Am 07.03.2023 fand unser Frauentag am Nachmittag 2023 statt. Es war eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen sowie Programm von Danny Buller und Jochen Sabban. Auch die Landtagsabgeordnete Frau Klingohr war bei uns zu Gast und brachte...
Kontakt
Wollen Sie uns unterstützen, Ihre Meinung mitteilen oder irgendwie erreichen?
FBZ (FamilienBegegnungsZentrum) | Jugendarbeit | Seniorenarbeit
Notfalltelefon : 0151 55 209 706
Störtal e.V. Banzkow
Vereinsvorsitzender:
Dirk Appelhagen
verein@stoertal-banzkow.de
Jugendsozialarbeiterin:
Sabine Priesemann
verein@stoertal-banzkow.de
Postanschrift
Störtal e. V. - Banzkow
Straße des Friedens 12
19079 Banzkow
Tel. 03861 300 818
Fax 03861 301 119
FamilienBegegnungsZentrum
Frau Astrid Dahl
Tel. 03861 300 818
fbz@stoertal-banzkow.de
Stellenausschreibung Schulsozialarbeiter/in
derzeit keine Stelle frei